Die Excimer-Laser-Therapie ist die modernste Methode zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten und zum Ersatz von Brille und Kontaktlinse. Als Methoden der Wahl gelten die „PRK“ (photo-refraktive-Keratektomie), in der modernen Form der sogenannten „Cooling-PRK“, die...
Die Alterssichtigkeit beginnt häufig ab dem 45. Lebensjahr. Etwa ab dem 40. Lebensjahr verändert sich bei vielen Menschen die Struktur des Auges. Die Flexibilität der Linse nimmt ab, da sich die Zellstruktur zunehmend verdichtet. Da sich beim Betrachten naher...
Der Astigmatismus kann mit den richtigen Brillengläsern ausgeglichen werden. Bei der Stabsichtigkeit erkennt man einen Punkt nicht als Punkt, sondern als Strich. Grund dafür ist eine ungleichmäßige Krümmung der Hornhautoberfläche. Mit Hilfe von zylinderförmigen...
Hyperopie ist der zweithäufigste Grund für eine Brille. Bei der Weitsichtigkeit (Hyperopie) kann der Patient sehr gut in der Ferne, aber weniger scharf in der Nähe sehen. Die Weitsichtigkeit ist also das Gegenteil der Kurzsichtigkeit (Myopie). Die Weitsichtigkeit kann...
Die häufigste Sehschwäche ist die Kurzsichtigkeit. Für die Myopie gibt es inzwischen viele Lösungen. Kurzsichtigkeit bedeutet, daß alles in der Nähe sehr gut und scharf gesehen wird, entfernte Gegenstände dagegen werden unscharf gesehen. Die Augenfunktionen selbst...
EU Cookie Richtlinie
Diese Website nutzt Cookies für eine bessere Usererfahrung. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf "Okay". Cookie EinstellungenOKAYCookie Richtlinie
Neueste Kommentare